Quantcast
Channel: Kommentare zu: Zugriff per ODBC auf Lexware ‘financial office pro 2008′
Viewing all 10 articles
Browse latest View live

Von: admin

$
0
0

Gerade ausprobiert und bei mir geht es unter W7x64. Allerdings über Systemsteuerung > Verwaltung > ODBC und nicht mit Pfadangabe.
Vermutlich ist dieser Artikel nach über 2 Jahren wirklich veraltet so daß ich ihn entfernen werde.


Von: gismo

$
0
0

Hallo zusammen…ich hätte noch eine Frage an alle, die eine Verbindung haben:

Habt ihr auf Schreibzugriff zu allen Tabellen? Ich kann zB die Web- Artikel- Tabelle nicht bearbeiten…

Grüße

Von: admin

$
0
0
Ich habe nun <b>endlich</b> den Artikel mit den Erkenntnissen zu 64-bit Systemen aktualisiert. <b>Ich möchte nochmals GANZ DRINGEND darauf hinweisen, daß niemand in seine Datenbank schreiben möge!</b> Das Umgehen der Programmlogik kann möglicherweise katastrophale Folgen für die Datenintegrität haben. Sicherungskopien machen!

Von: Supporter

$
0
0

Hallo beisammen

Ich habe mich seit mehreren Wochen intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und einige Erfahrungen sammeln können. Grundsätzlich ist es außerordentlich wichtig, dass man stets über eine Sicherung der DB verfügt, denn es kann sehr schnell mal was schiefgehen. Empfehlenswert ist nur der Zugriff auf die Daten in der Warenwirtschaft, beispielsweise das massenhafte Aktualisieren von Artikelinformationen – aus meiner Sicht kein Problem. Kritisch sind Manipulationen an den Daten aus der Buchhaltung, hiervon sollte man in jedem Fall unbedingt die Finger lassen!

Viele Grüße
Supporter

Von: fobusa

$
0
0

Vielen Dank für diesen hilfrerichen Artikel, leider komme ich nicht an das Supervisor Passwort weil mir der Zugriff auf die ODBC Datenbank nicht gelingt,
ich erhalte folgenden Fehler: ..Verbindung zur Datenquelle “xx” konnte nicht erstellt werden [Micro..][ODBC Driver Manager].. Datenquellname nicht gefunden oder kein Standardtreiber angegeben.

Habe mir einen ODBC Treiber für das Net Framework heruntergeladen, jedoch leider ohne Erfolg.
Kennt jmd das diese Problem?

Viele Grüße

Von: admin

$
0
0

Bitte stellen Sie sicher, daß Sie ‘Lexware Financial Office 2008′ unter Windows XP verwenden. Der ODBC-Treiber wird von Lexware Financial Office 2008 installiert. Neuere Lexware-Produkte, wie ‘faktura+auftrag 2011′ scheinen eine andere Datenbank zu verwenden, hier funktioniert das System möglicherweise nicht mehr.

Von: fobusa

$
0
0

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich nutze financial office pro 2011. Dann werde ich mal weitersuchen ob es hier andere Möglichkeiten gibt.

Von: admin

$
0
0

Ich habe heute mal das “Faktura + auftrag 2011″ angeschaut und festgestellt, daß eine embedded Version von SQLite verwendet wird. Diese Datenbank ist quelloffen und kann mit einem kompatiblen Programm angeschaut und editiert werden. Da dies keine Werbeveranstaltung ist, hier der Link zur Google-Suche: http://www.google.de/search?q=sqlite+browser
Mangels ODBC ist leider ein Zugriff von Drittsoftware aus nicht direkt möglich, aber man kann Adresslisten problemlos als *.csv exportieren und in Serienbriefen verwenden (LibreOffice Calc + Writer). Wenn jemand einen ODBC-Treiber findet, bitte sofort bei mir melden, ich bin sehr interessiert!


Von: Lxw

$
0
0

ist es Ihnen auch gelungen auf eine Lexware Warenwirtschaft 2010 Pro Datenbank zuzugreifen?
Mit dem User U0 und dem Supervisor Passwort funktioniert es leider nicht. Falsche Login-Daten.

Von: dave

$
0
0

Hallo,

weiß zufällig jemand, wie ich Zugriff (lesen und schreiben) auf die Datenbankdatei LX.db bei Lexware Reisekosten Pro 2010 bekommen kann?
Ich würde gern die Auslandspauschalen ändern, bzw. pflegen.
Ich sehe nicht ein, warum ich jedes Jahr eine komplett neue Version kaufen muß, nur weil sich die Pauschbeträge geändert haben.
Vielleicht kennt aber jemand noch eine andere Möglichkeit, die Pauschalen zu pflegen?

Vielen Dank!

Viewing all 10 articles
Browse latest View live